Verhaltensauffälligkeiten (k)ein Problem in Kiga und Hort SNR 2024-07

Kennen Sie das, es hat sehr geregnet und sie möchten mit den Kindern raus gehen?
Sie sagen : „Kinder es geht heute nicht in den Sandkasten, da alles nass ist“.
Wer ist der Erste im Sandkasten und sieht aus wie nach einer Schlammschlacht? Der verhaltensorginelle Max.
Oder warum ist schon wieder Gerangel in der Gruppe und Kevin steht natürlich wieder mittendrin.

Diese und viele andere Situationen fordern uns heute im beruflichen Alltag.

In unserer Weiterbildung möchten wir Ihnen aufzeigen, wie Sie in solchen Situationen handeln können oder wie Sie bestimmte Situationen vermeiden können.

Inhalte:

  • Wie und warum verhalten sich diese Kinder
  • Resultierende Defizite in der Persönlichkeits-, Lern- und Selbstwertentwicklung
  • Erkennen und Nutzung von Ressourcen
  • Umgangsempfehlungen bei Verhaltensauffälligkeiten
  • Möglichkeiten zur Konfliktvermeidung
  • Es besteht die Möglichkeit von Fallbesprechungen

Dozentin:
Ramona Wiedemann, Pädagogin und Buchautorin

Termin:
Samstag, 28.09.2024

Zeit:
10.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Kosten:
95,- € pro Person inklusive Weiterbildungsunterlagen

Veranstaltungshinweise:
Diese Weiterbildung wird erst ab einer Teilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt.
Bitte beachten Sie bei der Anreise den ausgewiesenen Veranstaltungsort.
Bitte beachten Sie unsere AGB.

Ort: Geschäftsräume des Landesverbandes AD(H)S - Sachsen e.V.

Teilnehmer min./max.: 10/0, angemeldet: 0, frei: 0

Anmeldeschluss. Es ist keine weitere Anmeldung mehr möglich.

Zurück