Online-Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S
Ein Angebot des Landesverbands ADHS Sachsen e.V.
Der Alltag mit einem Kind oder Jugendlichen mit AD(H)S kann ganz schön herausfordernd sein. Viele Eltern fühlen sich manchmal allein, unverstanden oder überlastet – besonders, wenn es vor Ort keine Selbsthilfegruppe gibt oder der Weg dorthin zu weit ist.
Mit unserer Online-Selbsthilfegruppe für Eltern von Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S möchten wir Eltern in Sachsen die Möglichkeit geben, sich auszutauschen, Fragen zu stellen und gemeinsam Ideen für den Alltag zu entwickeln – unabhängig davon, ob sie mobil sind, mit den Kindern allein zuhause oder beruflich stark eingebunden.
Wichtig:
Wir möchten alle Eltern ermutigen, wenn möglich, auch vor Ort eine Selbsthilfegruppe zu besuchen. Die Online-Selbsthilfegruppe versteht sich als Unterstützungsangebot für Eltern, die keine Möglichkeit haben, an einem Präsenzangebot teilzunehmen – sei es aus organisatorischen, zeitlichen oder geografischen Gründen.
Wann und wie finden die Treffen statt?
Die Online-Selbsthilfegruppe trifft sich jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:30 bis 20:00 Uhr über Zoom.
Termine 2025:
✅ Mittwoch, 4. Juni
✅ Mittwoch, 2. Juli
✅ Mittwoch, 6. August
✅ Mittwoch, 3. September
✅ Mittwoch, 1. Oktober
✅ Mittwoch, 5. November
✅ Mittwoch, 3. Dezember
Anmeldung per E-Mail:
Wenn du Interesse hast, an der Selbsthilfegruppe teilzunehmen, melde dich bitte per E-Mail an, bitte dabei die Datenschutzbestimmung beachten:
📧 [email protected]
Bitte gib an:
✅ Deinen Namen
✅ Deine E-Mail-Adresse
✅ Deine Postleitzahl und Ort
✅ Das Alter deines Kindes
✅ An welchen Terminen du teilnehmen möchtest
Wir freuen uns auf dich!
Datenschutzinformation zur Anmeldung per E-Mail
Bei einer Anmeldung per E-Mail für ein Angebot werden die angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) ausschließlich für die Organisation und Durchführung des jeweiligen Angebots verwendet. Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Für die Durchführung von Online-Angeboten wird die Plattform Zoom genutzt. Diese erfüllt die datenschutzrechtlichen Anforderungen gemäß DSGVO. Personenbezogene Daten werden ausschließlich in dem Umfang verarbeitet, der für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung erforderlich ist.
Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und können genutzt werden, um auf weitere Angebote hinzuweisen. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.
Detaillierte Informationen sind in der Datenschutzerklärung einsehbar.